Anfahrt

Im Löwencenter nehmen Sie die Lifte im Erdgeschoss bei den COOP-Kassen (oder direkt von der Parkgarage im Löwencenter aus) und fahren in den 2. Stock. Beim Aussteigen aus den Liften sehen Sie rechts den Eingang zu unserer Praxis.

Mit dem öffentlichen Verkehr

Mit dem Zug bis zum Bahnhof Luzern, dann weiter mit dem Bus.
Folgende Buslinien halten an der Busstation Löwenplatz
Buslinien 1, 19, 22, 23

Anfahrt mit dem PkW

Parkgarage des Löwencenters

Unsere Leistungen

Ausführliche Anamnese und neurologische Untersuchung mit standardisierter EDSS-Erfassung, in ausgewählten Fällen Fatigue-Abklärung mittels MSFC und FSMC und Abklärung kognitiver Störungen mittels externer neuropsychologischer Testung


Organisation/Durchführung von Zusatzuntersuchungen (MRI, Liquor- und Labordiagnostik, evozierte Potentiale/ VEP, SEP) zur Diagnosesicherung und Abgrenzung von möglichen anderen ursächlichen Erkrankungen


Erstellung eines individuellen Therapiekonzepts

akute Schubtherapie (Methylprednisolon und in Ausnahmefällen Plasmapherese)

Basis- und eskalative Immuntherapie (Beta-Interferon, Glatirameracetat, Teriflunomid, Fingolimod, Dimethylfumarat, Natalizumab, Alemtuzumab)

symptomatische Therapien (Physiotherapie, Ergotherapie, Hippotherapie, Logopädie, kognitives Training, medikamentöse Therapien bezügl. Spastik, schmerzhaften Missempfindungen, Botulinumtoxin-Injektionen bei fokaler Spastik uvm.)


Medikamentenanwendungsberatung und praktische Instruktion sämtlicher zur Verfügung stehender MS-Therapeutika durch unsere MS-Nurse


Durchführung von Infusionstherapien (Methylprednisolon, Natalizumab, Alemtuzumab) und Fingolimod-Ersteinnahme- Überwachungen


Ambulante Langzeitbetreuung mit ärztlicher Kontinuität


Evaluation und Organisation einer Neurorehabilitation (ambulant oder stationär)


Ganzheitlicher Einbezug sozialmedizinischer Aspekte, regelmässiger Kontakt mit der IV zur individuellen Fallbesprechung


Kooperation mit auf MS spezialisierten Psychologen zur Krisenintervention und Krankheitsverarbeitung


Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Kollegen für Radiologie, Neuroophtalmologie, Neuropädiatrie, Kardiologie, Gynäkologie, Urologie, Hämatologie und Dermatologie


Durchführung klinischer Studien


Regelmässiges Angebot von Fortbildungsveranstaltungen für Patienten, Angehörige, Hausärzte und Neurologen